Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jangruber80
Anmeldungsdatum: 23.05.2013 Beiträge: 32 Wohnort: Swisttal
|
Verfasst am: 05.06.2013, 20:47 Titel: Kinderpflegeversicherung |
|
|
Hallo zusammen,
unser HLHS Bauchkrümel kommt zwar erst im September auf die Welt, jedoch überlege ich für ihn eine Kinderpflegeversicherung abzuschließen. Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht? Mein Mann und ich sind beide gesetzlich versichert. Vorab schon mal ganz ganz herzlichen Dank für die bisher super Unterstützung.
Liebe Grüße
Simone _________________ unser Sonnenschein Johannes, geb. 21.08.2011 (kerngesund) |
|
Nach oben |
|
 |
Muckelkati
Anmeldungsdatum: 01.06.2013 Beiträge: 50 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 06.06.2013, 07:43 Titel: |
|
|
Das würde mich auch sehr interessieren!
Wobei ich fast davon ausgehe, dass die Versicherungen sich bei unserer Diagnose nicht darauf einlassen werden.... :-/
LG
Katja |
|
Nach oben |
|
 |
Kaywan

Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 6486 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 06.06.2013, 09:47 Titel: |
|
|
Hallo ihr Zwei,
zu den Versicherungen....wenn ich nicht irre, könnt ihr eure Süßen noch bis 6(?!) Wochen nach der Geburt OHNE GESUNDHEITSPRÜFUNG Zusatz versichern lassen.
Für das Medizinische ist es "eigentl." egal, weil ohnehin die besten Ärzte an unseren Kindern bzw. mit unseren Kindern arbeiten...doch für das Krankenhaustagegeld ist es nicht uninteressant.
Ich schau nochmal, ob ich da genaueres finde.
GGLG
alex _________________ Kaywan 22.06.05 11:21 uhr 2370gr. 45cm KU 30,5 in Kiel bisher 9 Ops ( 4 am Herzen) und 3 HK´s. Danke an das Kieler Team!
www.hypoplastische-herzen-deutschland.de |
|
Nach oben |
|
 |
henna
Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 1024
|
Verfasst am: 06.06.2013, 09:57 Titel: |
|
|
Waren da nicht irgendwelche Begrenzungen? also dass das nur gilt, wenn die Eltern bereits in der Versicherung auch drin sind?
fragt sich
Magda _________________ mit Sohn *20.01.09, Tricuspidalatresie 2c + ISTA,
BT-Shunt im Februar 2009
Glenn-OP + Aortenbogenrekonstruktion im August 2009
TCPC im Mai 2011 |
|
Nach oben |
|
 |
Muckelkati
Anmeldungsdatum: 01.06.2013 Beiträge: 50 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 06.06.2013, 10:01 Titel: |
|
|
Aber Pflegeversicherung und Krankenhaustagegeld sind doch zwei unterschiedliche Versicherungen, oder?? |
|
Nach oben |
|
 |
Kaywan

Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 6486 Wohnort: Kassel
|
|
Nach oben |
|
 |
jangruber80
Anmeldungsdatum: 23.05.2013 Beiträge: 32 Wohnort: Swisttal
|
Verfasst am: 06.06.2013, 19:27 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
lieben Dank für eure Antworten. Ich bin da jetzt auch nur über die aktuelle Ökotest dran gekommen, da sind 16 Anbieter getestet worden zur Kinderpflegeversicherung. Ich ruf morgen mal bei meiner "üblichen" Versicherung an, mal hören was die sagen. Dann geb ich s weiter.
Ansonsten muss ich sagen habe ich mit der GKV auch immer gute Erfahrungen gemacht und das trotz Reitunfall mit Konsequenzen und anderen Späßen. Versorgung war immer gut.....
Grüße
Simone _________________ unser Sonnenschein Johannes, geb. 21.08.2011 (kerngesund) |
|
Nach oben |
|
 |
Riemenschnitter

Anmeldungsdatum: 12.09.2007 Beiträge: 538 Wohnort: Nähe Kaiserslautern
|
Verfasst am: 07.06.2013, 08:30 Titel: |
|
|
Hallo,
das mit der Zusatzversicherung geht nur, wenn ein Elternteil schon drin ist. Das Zeitfenster ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich und geht von 4 Wochen nach Geburt bis 2 Monate bei unserer 8zumindest was ich so bei anderen Eltern mitgekriegt habe). Das Gute daran ist, dass es rückwirkend ab Geburt wirkt und das Krankenhaustagegeld hat uns wirklich sehr gut getan, denn unsere Fahrtkosten und die Betreuung von den Großen etc hat doch einiges verschlungen...
LG
Melanie _________________ Nico Michael * 22.04.2003, Herzgesund;
Mia Vanessa * 19.02.2005, Herzgesund
Sean Connor * 19.07.2007,HLHS |
|
Nach oben |
|
 |
jangruber80
Anmeldungsdatum: 23.05.2013 Beiträge: 32 Wohnort: Swisttal
|
Verfasst am: 07.06.2013, 20:17 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich hab von meiner Versicherung gesagt bekommen, dass mein Mann jetzt (da mindestens 3 Monate vor der Geburt des Bauchkrümels) die Pflegeversicherung abschließen muss, damit der Zwerg dann ab Geburt mit rein kommt (Kinderpflegeversicherung). Nahegelegt wurde uns auch das Krankenhaustagegeld und eine Zusatz für ein bis Zweibettzimmer. Mein Mann muss die Versicherung abschließen, da ich momentan wegen der Schwangerschaft nicht geommen werde (Risiko zu hoch). Der Zwerg braucht dann auch keine Gesundheitsprüfung da lt. Gesetz jedes Kind innerhalb von 2 Monaten nach Geburt ohne diese genommen werden muss, wenn ein Elternteil eine Pflegeversicherung abgeschlossen hat. Ist aber nicht ganz billig, bei den von uns jetzt vorgewählten Konditionen liegt die Gebühr bei 30 Euro monatlich (10 Euro Krankenhaustagegeld pro Tag, Anspruch auf ein bzw. Zweibettzimmer und bestimmte Auszahlung bei Pflegestufe drei). Wir wollen zwar den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich glaub das die für uns Sinn macht.
Liebe Grüße
Simone _________________ unser Sonnenschein Johannes, geb. 21.08.2011 (kerngesund) |
|
Nach oben |
|
 |
Kaywan

Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 6486 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 07.06.2013, 20:46 Titel: |
|
|
Liebe Simona,
ich weiß nicht wie es in Sankt Augustin aussieht, aber i.d.R. gibt es keine Möglichkeiten auf ein Ein- oder Zweibettzimmer....Unsere Kinder bekommen das Beste was die Medizin her gibt...Du hast eigentl. immer die Möglichkeit den Chefarzt, zumindest aber den Oberarzt zu sprechen ect.
Krankenhaustagegeld finde ich sehr sinnvoll !!!!!Man hat durchaus mal Verdienstausfälle bzw. muss für eine eigene Unterkunft sorgen/bezahlen.
PF3 kommt äußerst selten vor...Ich habe nur von einem Fall gehört und einen pers. kennengelernt...Ich würde mit dem Sozialdienst v. Augustin, dem BVHK oder auch mit einem Arzt sprechen was sinnvoll ist...
GGLG alex _________________ Kaywan 22.06.05 11:21 uhr 2370gr. 45cm KU 30,5 in Kiel bisher 9 Ops ( 4 am Herzen) und 3 HK´s. Danke an das Kieler Team!
www.hypoplastische-herzen-deutschland.de |
|
Nach oben |
|
 |
henna
Anmeldungsdatum: 18.07.2009 Beiträge: 1024
|
Verfasst am: 07.06.2013, 21:12 Titel: |
|
|
Auch in Sankt Augustin habe ich nicht den Eindruck gehabt, dass die Versicherung gross irgendwas mit der Zimmerzuweisung zu tun hatte. Das geht eher danach, für wen was gerade erforderlich ist. Die Plätze sind fast immer mehr als ausgelastet, und es wird sicher kein Patient wieder nach Hause geschickt, damit es ein freies Einzelzimmer für Privatpatienten gibt.
Andererseits: bei manchen Versicherungen kann man für die Dauer des Aufenthaltes auf die Leistung (wie Chefarztbehandlung, Einzelzimmer) verzichten und bekommt dafür pro Tag eine Geldsumme. Das würde sich wieder richtig lohnen. _________________ mit Sohn *20.01.09, Tricuspidalatresie 2c + ISTA,
BT-Shunt im Februar 2009
Glenn-OP + Aortenbogenrekonstruktion im August 2009
TCPC im Mai 2011 |
|
Nach oben |
|
 |
jangruber80
Anmeldungsdatum: 23.05.2013 Beiträge: 32 Wohnort: Swisttal
|
Verfasst am: 17.06.2013, 10:34 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
wir haben den Zusatz ein- bzw. Zweibettzimmer streichen lassen. In Sankt Augustin (unsere Entscheidung) hat das eh keine Auswirkung, da höchstens 2 Bettzimmer vorhanden sind, was ja auch vollkommen ok ist. In Bonn (dagegen entschieden) wären es bis zu 6 Bett Zimmer, aber auch da hat die Zusatzversicherung keinen Einfluss drauf, wenn halt Platzmangel ist und die Zimmer voll belegt werden müssen. Von daher fanden wir, das man da gut drauf verzichten kann. Daher macht abschließen und dann auszahlen lassen bei Nichtgebrauch unseres Erachtens keinen Sinn.
Grüße
Simone _________________ unser Sonnenschein Johannes, geb. 21.08.2011 (kerngesund) |
|
Nach oben |
|
 |
Sahneschnitte
Anmeldungsdatum: 18.08.2012 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 17.06.2013, 21:02 Titel: |
|
|
Hallol Simone,
auch wir haben eine private Zusatzversicherung für Chefarztbehandlung und Zweibettzimmer, nicht unbedingt für Sankt Augustin sondern eher für spätere Fälle die mit dem Herzen nichts zu tun haben und entsprechend auch dann nicht Sankt Augustin zu behandeln sind oder gar im Urlaub in Anspruch genommen werden muß. Bei unserer Versicherung war das jedoch nur bis zum 6. Lebenstag ohne Einschränkungen möglich!! Also wirklich genau erfragen, nicht das man glatt noch die Frist verpasst. Für die ganzen Aufenthalte in Sankt Augustin haben wir dann den Ausgleich KHtagegeld in Anspruch genommen und da bin ich auch wirklich froh. Es ist nämlich viel draufgegangen an Besuchsfahrten und Übernachtungen von meinem Mann usw. Wir zahlen da aber wirklich nen Appel und Ei
dafür jeden Monat, lohnt sich auf lange Sicht schon. Zur Pflegevers. kann auch ich nichts sagen.
Lg Claudia
 _________________ Mika*03.01.12 HLHS+ hypopl. Aortenbogen, Z.n. Norwood I OP 10.1.12; Z.n. Reanimation 11.1.; Z.n. Glenn OP 25.4.12; Aortenisthmusstenose; alles Sankt Augustin Chiara*28.10.01+Luca*23.05.04 beide kerngesund |
|
Nach oben |
|
 |
|