Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kaywan

Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 6464 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.01.2010, 18:32 Titel: Was ist ab 6 jahre...Krankenhaus |
|
|
Hallöchen, ich hab da mal ne Frage...
Wenn unsere Kids ab dem 6. Lebensjahr stationär müssen, werden wir als Begleitpersonen ja nicht mehr von der KK übernommen...Was dann? Kosten sind ja ca. 70 Euro pro Tag...Heißt das dann, dass wir zB. nach 10 Tagen KKH Aufenthalt erstmal mit 700 Euro in Vorkasse gehen und die uns am Jahresende über die 1% zurück holen ( grübel grübel)
Freue mich auf Antworten
LG
Alex _________________ Kaywan 22.06.05 11:21 uhr 2370gr. 45cm KU 30,5 in Kiel bisher 9 Ops ( 4 am Herzen) und 3 HK´s. Danke an das Kieler Team!
www.hypoplastische-herzen-deutschland.de |
|
Nach oben |
|
 |
maksiu73

Anmeldungsdatum: 17.08.2009 Beiträge: 236 Wohnort: Wetzlar
|
Verfasst am: 22.01.2010, 18:58 Titel: |
|
|
Hallo Alex
Jetzt hast du mich erschoßen...
Bist du sicher, dass ab 6 Jahre die Kosten nicht übernommen werden????
Ich war sicher, bis 12 Jahre muss man sich deswegen keine Gedanken machen... _________________ Dorota, Mama von Alexandra HTX 27.02.03 und Patricia |
|
Nach oben |
|
 |
Kaywan

Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 6464 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.01.2010, 21:15 Titel: |
|
|
Liebe Dorotha,
Nagel mich jetzt bitte nicht fest...Eigentlich dachte ich 6 Jahre ...
12 Jahre war doch das mit der Haushaltshilfe und dem jüngsten Kind ...
daraus ergibt sich auch eine interessante Frage...Was ist dann eigentlich wenn man ein 12 jähriges Kind hat und muss für einige Zeit mit dem kranken Kind ins KKH...nehmen wir den Fall, Papa ist auf Geschäftsreise...oder noch besser, Mutter ist alleinerziehend...wie geht es dann weiter? Man kann ja wohl das gerade erst 12 Jahre alte Kind nicht alleine lassen
Fragen über Fragen
LG
Alex
PS. Bitte möglichst die erste Frage nicht vergessen  _________________ Kaywan 22.06.05 11:21 uhr 2370gr. 45cm KU 30,5 in Kiel bisher 9 Ops ( 4 am Herzen) und 3 HK´s. Danke an das Kieler Team!
www.hypoplastische-herzen-deutschland.de |
|
Nach oben |
|
 |
Herzkind Sina

Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 884 Wohnort: Königswalde/Erzgebirge
|
Verfasst am: 22.01.2010, 22:16 Titel: |
|
|
liebe alex,
gute frage die mir angst macht - sina ist 6! aber du hast recht, davon steht was geschrieben, ich hab mir nie gedanken drum gemacht, es war ja immer weit weg. aber ich hoff´ ja mal, dass in solchen fällen es noch extraregelungen gibt, oder viell. müssen die ärzte im kh wieder was bescheinigen, dass die mitbetreuung eines elternteil notwendig ist ...?
fakt ist, ich (und ihr anderen ja auch) würde mein kind NIEMALS allein zu ner herz-op schicken. das müsste auch jedem kk-mitarbeiter klar sein, aber was sag ich, die gesetze ...
bin mal gespannt auf antworten. wäre ne gute frage für´s große board ...
lg
steffi mit sina _________________ http://www.lovequilt.de/jahr/2007/sina.htm
DORV, HLHS, ... z.n. NEC, TCPC mit 7,5 Jahren |
|
Nach oben |
|
 |
Herzkind Sina

Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 884 Wohnort: Königswalde/Erzgebirge
|
Verfasst am: 22.01.2010, 22:23 Titel: |
|
|
hi alex,
hab das dings mit deinem text mal gleich ins board gestellt, hoffe ich durfte , natürlich ohne deinen namen oder sontiges!
lg
steffi mit sina _________________ http://www.lovequilt.de/jahr/2007/sina.htm
DORV, HLHS, ... z.n. NEC, TCPC mit 7,5 Jahren |
|
Nach oben |
|
 |
Kaywan

Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 6464 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.01.2010, 22:24 Titel: |
|
|
Das ist lieb Dankeschön  _________________ Kaywan 22.06.05 11:21 uhr 2370gr. 45cm KU 30,5 in Kiel bisher 9 Ops ( 4 am Herzen) und 3 HK´s. Danke an das Kieler Team!
www.hypoplastische-herzen-deutschland.de |
|
Nach oben |
|
 |
Herzkind Sina

Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 884 Wohnort: Königswalde/Erzgebirge
|
Verfasst am: 22.01.2010, 22:30 Titel: |
|
|
mal gespannt bin ... dort gibt es viele die älter sind und erst kürzlich im kh waren und edith r. weiß das sicherlich.
lg
steffi mit sina _________________ http://www.lovequilt.de/jahr/2007/sina.htm
DORV, HLHS, ... z.n. NEC, TCPC mit 7,5 Jahren |
|
Nach oben |
|
 |
Kaywan

Anmeldungsdatum: 26.05.2005 Beiträge: 6464 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.01.2010, 22:39 Titel: |
|
|
Ich habe das mal mitbekommen, da war die Leitung der Kinderherzhilfe, die ihren Sohn zum HK da hatte. Sie wohnt aber auch in Kiel...Der Sohn war da noch keine 10 Jahre alt und sie musste zahlen. Habe sie aber nicht gefragt, ob sie vielleicht privat versichert ist ...also, um ganz ganz sicher zu gehen, werde ich die Ärzte übernächste Woche mal direkt ansprechen...Kann ja nicht schaden
LG
Alex _________________ Kaywan 22.06.05 11:21 uhr 2370gr. 45cm KU 30,5 in Kiel bisher 9 Ops ( 4 am Herzen) und 3 HK´s. Danke an das Kieler Team!
www.hypoplastische-herzen-deutschland.de |
|
Nach oben |
|
 |
Dari

Anmeldungsdatum: 05.03.2008 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 22.01.2010, 23:26 Titel: |
|
|
ein Auszug aus dem DKHZ Elternseite
In welchen Fällen ist die Anwesenheit einer Begleitperson medizinisch notwendig?
Über das Vorliegen der Voraussetzungen entscheidet der behandelnde Arzt im Einzelfall. Folgende Kriterien stellen einen Orientierungsrahmen dar:
* Stillende Mutter
* Der Patient ist unter sieben Jahre alt.
* Schwere / lebensbedrohliche Erkrankung
* Schwerer/ lebensbedrohlicher Eingriff
* Schwere geistige oder körperliche Behinderung
* Wegen einer lebensverändernden schweren Erkrankung droht eine psychische Beeinträchtigung.
* Die Einbindung der Begleitperson in therapeutische oder diagnostische Maßnahmen ist erforderlich.
* Die Einübung/Anleitung der Begleitperson in therapeutische/pflegerische Verfahren oder im Gebrauch von Hilfsmitteln ist erforderlich, um den erreichten Behandlungserfolg nachstationär sicherzustellen.
Es kann sein, dass eine Begleitperson nur zeitweise notwendig ist.
Begleitpersonen, die außerhalb der Klink schlafen, können eine ärztliche Bescheinigung über die notwendige Anwesenheit erhalten, werden aber nicht verpflegt.
hier der dazugehörende Link mit der kompletten Seite.
http://www.dkhz.de/77.html
Ich hoffe er hilft euch weiter!
Lg Birgit _________________
www.hypoplastische-herzen-deutschland.de / https://www.facebook.com/hypoplastischeherzendeutschland |
|
Nach oben |
|
 |
maksiu73

Anmeldungsdatum: 17.08.2009 Beiträge: 236 Wohnort: Wetzlar
|
Verfasst am: 23.01.2010, 14:47 Titel: |
|
|
Dari hat Folgendes geschrieben: | * Schwere / lebensbedrohliche Erkrankung
* Schwerer/ lebensbedrohlicher Eingriff
|
Eigentlich passt das zu unseren Kindern, oder??? _________________ Dorota, Mama von Alexandra HTX 27.02.03 und Patricia |
|
Nach oben |
|
 |
Herzkind Sina

Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 884 Wohnort: Königswalde/Erzgebirge
|
Verfasst am: 24.01.2010, 14:40 Titel: |
|
|
also das kam an antworten aus der liste:
Liebe Steffi,
wie die genaue Regelung ist, kann ich Dir nicht sagen, aber ich bin
letztes Jahr noch mit auf der kardiologischen Station aufgenommen worden,
als Marcel seine Paukenröhrchen-OP bekommen hat - da war er bereits fast 8
Jahre alt. Die KK hat das übernommen
Hallo Steffi,
ich lese gerade Deine Mail.
Bei uns war es bis jetzt immer so, dass ich bei Jan-Luca als Begleitperson mit aufgenommen wurde und mir die Ärzte ein Attest schrieben, dass meine Mitaufnahme medizinisch begründet und notwendig ist (wg. besserer Genesung des Kindes etc.) Das war vor ca. 2 Jahren das letzte Mal (Jan-Luca war da 10 Jahre) und die die Krankenkasse hatte anstandslos die Kosten übernommen.
Jetzt im Sommer muß er wieder in die Klinik und ich nehme an, ich bekomme wieder dieses Attest und es klappt mit der Kostenübernahme der KK
also ich denke wie birgit auch schon schrieb - herzlichen dank - dürfte es bei unseren kindern kein problem geben. bin da jetzt ganz zuversichtlich.
lg
steffi mit sina _________________ http://www.lovequilt.de/jahr/2007/sina.htm
DORV, HLHS, ... z.n. NEC, TCPC mit 7,5 Jahren |
|
Nach oben |
|
 |
Mama Löwenherz

Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge: 781 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29.01.2010, 01:05 Titel: |
|
|
Also,
wir waren im Juni 2008 ja eigentlich nur zum HK stationär in Sankt Augustin, da war Johanna schon 12 Jahre alt.
Aus dem Herzkatheter wurde ungeplant OP NR: 4 und wir mußten gleich dableiben.
In diesem Falle haben die Ärzte die Möglichkeit das sogenannte A1-Formular auszufüllen, welches hier schon angesprochen wurde (das Merkblatt vom DKHZ), dann gelten die Altersgrenzen nicht!
In unserem Falle galt als Begründung schwere lebensbedrohliche Erkrankung/ Eingriff, und meine Unterbringung im Elternwohnheim sowie die komplette Verpflegung wurden anstandslos von der KK übernommen.
Wären wir aber nur zum HK ohne OP gekommen hätte ich alles selber zahlen müssen.
So der derzeitige Stand. _________________ Jojo, *15.12.1995
(HRHS-Trikuspidalatresie IIC+TGA)
-->Banding+Atrioseptektomie 1996 Birmingham
-->Glenn+Erweiterung VSD 1997 Birmingham
-->klass.Fontan-OP gefenstert 1998 Birmingham
-->OP Subaortenstenose+Schrittmacher 2008 St.Augustin |
|
Nach oben |
|
 |
Lara Sophie
Anmeldungsdatum: 01.12.2008 Beiträge: 4337
|
|
Nach oben |
|
 |
|